Optik

Allgemeiner Stil und Atmosphäre

Wichtigste Prämisse: Praktikabilität vor Prunk. Kleidung soll vor Kälte schützen, Wind trotzen und Arbeit im Freien erlauben.

Farben: Erdige, gedeckte Töne. Grau, Braun, Dunkelgrün, Schwarz, Dunkelblau, Naturweiß. (hier dürft ihr gerne farbenfroher und bunter sein, spürt man doch den Einfluß des nahen Südens und die Verfügbarkeit anderer Stoffe so nahe der Königsstraße)

Materialien: Wolle, Leder, Leinen, Pelz (echt oder Kunst), Felle, Walkstoffe.

Schnitte: Lagenlook. Weite Unterkleidung, engere Oberkleidung, darüber Umhänge oder Mäntel.

Alltagskleidung (für einfache Leute)

Frauen

  • Unterkleid aus Leinen oder Wolle in Naturtönen.
  • Überkleid/Tunika mit breitem Gürtel, oft aus schwerem Wollstoff.
  • Kopfbedeckung: Tücher oder Kapuzen.
  • Fellkragen oder Umhang für draußen.
  • Schuhe: einfache Lederstiefel oder Schnürschuhe.

Männer

  • Leinenshirt mit weiter Schnürung.
  • Wolltunika oder grober Überwurf.
  • Hose aus Wollstoff oder grobem Leinen.
  • Beinwickel oder hohe Stiefel.
  • Leder- oder Fellweste, evtl. mit Fellkragen.
  • Umhang mit Fibeln.

Adlige Kleidung (z. B. Haus Stark)

Frauen

  • Edle Unter- und Überkleider, feinere Wolle, bestickte Bündchen.
  • Gürtel aus Leder oder Metallbeschlägen.
  • Feiner Pelzbesatz, z. B. Fuchs, Wolf (symbolisch).
  • Haarschmuck eher schlicht, evtl. Hausfarben (Grau/Weiß für Stark).
  • Mantel mit Brokatfutter oder Stickerei, oft mit Pelzkragen.

Männer

  • Untertunika aus feinem Leinen.
  • Langärmeliges Wams oder Gehrock aus festem Wollstoff.
  • Wappenfarben (dezent) oder Stickereien mit dem Hauswappen (z. B. Schattenwolf).
  • Mantel oder Umhang mit Fibel, aufwendig, oft mit Wolfsfell.
  • Lederhandschuhe, Armschienen, Gürtel mit Prägung.
  • Schwertgurt oder Dolch, auch rein dekorativ.

Besonderheiten für den Winter

  • Dicke Schichten: Unterkleidung, Midlayer (z. B. gefütterte Weste), darüber dicker Mantel.
  • Pelz und Felle überall: Mützen, Krägen, Stiefelfutter.
  • Handschuhe oder Fäustlinge aus Leder oder Pelz.
  • Gefütterte Umhänge oder gefilzte Mäntel.

Kampf-/Militärgewandung

  • Lederwams oder Kettenhemd über Wolltunika.
  • Lederarmschienen und Beinschienen.
  • Gambeson oder Polsterung unter Rüstung.
  • Dunkler Umhang mit Fibel oder Gurtung.
  • Starkes Schuhwerk, Stulpenstiefel.
  • Schild oder Schwert mit Wappenfarben.

Typische Accessoires

  • Fibeln und Broschen (Metall, Knochen, Horn).
  • Gürteltaschen aus Leder.
  • Amulette mit Symbolik (Weißer Baum, Schattenwolf, Old Gods).
  • Trinkschläuche, Messer, kleine Beutel.
  • Einfacher Schmuck: Holz, Knochen, Silber – prunklose Eleganz.